WR und BWR
Wirtschaft und Recht (WR) und Betriebswirtschaftslehre und Rechnungswesen (BwR)
Themenschwerpunkte im Fach Wirtschaft und Recht:s
Themenschwerpunkte im Fach Betriebswirtschaftslehre und Rechnungswesen:
Natürlich gehen wir auch auf gesellschaftliche Geschehnisse ein
- Z. B. der demografische Wandel und die Leistungsfähigkeit unserer sozialen Marktwirtschaft
- Z B. Skandale bei Unternehmen, Krisen
- Z. B. aktuelle politische Ereignisse, z. B. Klimawandel und Flüchtlingsströme.
Aktualität
Die Fächer Wirtschaft&Recht und Betriebswirtschaftslehre&Rechnungswesen geben dir eine ökonomische Grundbildung, die sehr wichtig ist. Eine sehr seriöse 😉 Definition über die Bedeutung des Faches findet sich bei der Bundeszentrale für politische Bildung:
„Die über ökonomische Bildung zu bewältigenden Lebenssituationen lassen sich im Wesentlichen drei Situationsfeldern zuordnen: dem Konsum, der Arbeit und der Wirtschaftsgesellschaft. Mit den ökonomischen Problemen des Konsums sieht sich der Jugendliche schon in frühen Jahren konfrontiert und zur Auseinandersetzung gezwungen. Über den Konsum vollzieht sich sein Einstieg ins Wirtschaftsleben. Ihm folgt nach geraumer Zeit die arbeitsweltliche Integration (Arbeit). Über sie eröffnet sich dem jungen Menschen die Möglichkeit der eigenverantwortlichen materiellen Existenzsicherung und darüber hinaus der persönlichen Bewährung. Als Konsument und Arbeitender entdeckt sich schließlich der Heranreifende als Glied einer größeren Einheit, unserer Wirtschaftsgesellschaft. In ihre Ordnung ist er gestellt, zu ihrer Mitgestaltung ist er als demokratischer Bürger aufgerufen.”
(http://www.bpb.de/apuz/33406/oekonomische-bildung-als-allgemeinbildung?p=all L.Z.: 22.12.2015))
Möglichkeit der ökonomischen Bildung nach Ausbildungsrichtung:
mathematisch | kaufmännisch | französisch | Haushalt und Ernährung | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jahrgangsstufe | BwR | WR | BwR | WR | BwR | WR | BwR | WR |
7 | x | x | ||||||
8 | x | x | x | x | ||||
9 | x | x | x | x | x | |||
10 | x |
Wir unternehmen viel:
Die wirtschaftlichen Fächer haben den Anspruch, auch praxisorientiert zu sein. Deshalb werden in den verschiedenen Jahrgangsstufen einige außerschulische Exkursionen durchgeführt oder auch Experten in die Schule eingeladen. Hier einige Beispiele:
- Betriebserkundungen
- Berufspraktika
- Expertengespräch zu Anlageformen
- Expertenvortrag: Verschuldung von Jugendlichen/Umgang mit Geld
- Expertenvortrag: Sozialversicherungen beim Thema Lohn und Gehalt
- Falschgeldschulung
- Gerichtsbesuch, z. B. Weihnachtskrimi
- und vieles mehr
Die BWR Service-Box
wähle, was du brauchst…
Die einzelnen Lehrplaninhalte können hier entnommen werden
Frage für digitales Material bei deinem Lehrer Abschlussprüfung – Onlineshop Druck+Verlag Ernst Vögel (shop-voegel.de) Training Realschule – BwR (pearson.de) Schulaufgaben Realschule – BwR 9. Klasse – Bayern (pearson.de) Grundwissen zu Jahrgangsstufen
Hilfreiche Links
Übungen zu einzelnen Themen
Unsere Bücher sind echte Lehrwerke 😉
Verschiedene Übungsbücher bereiten dich sehr gut auf deine Abschlussprüfung vor. Alle Exemplare liegen zur Ansicht bei der Fachschaft Wirtschaft vor. Gerne kannst Du bei Interesse die einzelnen Exemplare sichten. Z. B.:
Übungsmaterial
hat frau immer dabei: der amtliche Kontenplan zum Ausdrucken Kontenplan
Mitglieder der Fachschaft:
Frau Kaußler, Herr Karl, Herr Küstner