Am Dienstag, dem 23.09.2025, widmete sich die Klasse 8 b einen ganzen Vormittag lang einem wichtigen und leider immer noch aktuellen Thema: Kinderarbeit weltweit. Ziel des Projekttages war es, die Schülerinnen für die Lebensrealitäten von Kindern in anderen Teilen der Welt zu sensibilisieren und ihnen die globalen Zusammenhänge unseres Konsumverhaltens näherzubringen.
Zu Beginn des Tages sammelten die Schülerinnen ihr Vorwissen und tauschten sich über ihre Vorstellungen aus. Schnell wurde klar: Kinderarbeit ist ein vielschichtiges Problem, das Millionen Kinder betrifft – sei es auf Kakaoplantagen in Westafrika, in Textilfabriken in Asien oder auf Müllhalden in Lateinamerika. Viele Kinder müssen arbeiten, um zum Lebensunterhalt ihrer Familien beizutragen und können deshalb nicht zur Schule gehen.
Ein besonderes Highlight war die vom Weltladen zur Verfügung gestellte Bildungskiste. Sie enthielt zahlreiche Materialien, wie z.B. Grafiken, Bildkarten und kurze Filme, die das Thema anschaulich und greifbar machten. Die Schülerinnen konnten so Produkte aus ihrem Alltag hinterfragen und sich in die Lage arbeitender Kinder hineinversetzen.
Im Anschluss diskutierten die Schülerinnen, was jede und jeder Einzelne tun kann, um Kinderarbeit zu verhindern. Dabei wurde deutlich: Auch unser Konsumverhalten in Deutschland hat Einfluss auf die Lebensbedingungen von Kindern weltweit. Themen wie Fairtrade, nachhaltiger Konsum und bewusster Einkauf wurden besprochen und konkrete Ideen gesammelt, wie man im Alltag einen Beitrag leisten kann.
Ein herzliches Dankeschön an den Weltladen für die Unterstützung und die inspirierende Bildungskiste!
Text und Bilder: U. Kaußler