IT und TZ
Informationstechnologie und Technisches Zeichnen
Informationstechnologie
Themenschwerpunkte im Fach Informationstechnologie
6./7. Klasse
- Ergonomie am Computerarbeitsplatz
- Texterfassung und -bearbeitung- das 10-Finger-Tastschreiben
- Textgestaltung
- Bildbearbeitung
- Objekte der Datenverarbeitung
- Tabellenkalkulation mit Excel
- Informationsbearbeitung und Präsentation
- Prinzipien der Datenverarbeitung (Computerarbeitsweise ...)
- Datennetze
8. - 10. Klasse
- Layoutgestaltung
- Bewerbungsmappe/E-Mail- und Online-Bewerbung
- Korrespondenz (Geschäfts- und Serienbriefe erstellen)
- Tabellenkalkulation (relative/absolute Adressierung, WENN-Funktion und weitere Funktionen)
- relationale Datenstrukturen (Access)
- 9. Klasse: Projektpräsentation
Im Fach Informationstechnologie werden Lerninhalte der Fächer Informatik und Textverarbeitung zusammengefasst.
Ab der Jahrgangsstufe 8 wird in der Wahlpflichtfächergruppe I Technisches Zeichnen mit CAD hinzugefügt. In der Wahlpflichtfächergruppe III b wird das Fach IT mit dem Schwerpunkt BWR kombiniert.
Projekte im Fach Informationstechnologie
ab Klasse 6
Biber-Wettbewerb
Logisches Denken ist noch wichtiger als Informatik-Vorkenntnisse. Um zu analysieren, wer in sozialen Netzwerken wie Facebook für wen sichtbar ist und für wen nicht, bedarf es den Vorkenntnissen im Bereich Informatik, darüber hinaus aber vor allem auch logischen und strukturellen Denkens. So stehen die Schülerinnen beim Motivationswettbewerb Informatik-Biber vielen komplexen Problemstellungen gegenüber. Die Aufgaben sind für die Schülerinnen sehr spannend und unterhaltsam um die Faszination informatischen Denkens zu vermitteln. 18 spannende Fragen müssen in einer Zeit von 40 Minuten online gelöst werden.
Unsere Schule nimmt seit vielen Jahren an diesem Wettbewerb teil und konnte schon sehr gute Ergebnisse erzielen. Viele Preise wie Laserdrucker, A3 Scanner, Buchpreise, etc. konnten von unseren Schülerinnen bereits eingeheimst werden.
Im Jahr 2011 erreichte die Maria-Ward-den 3. Rang im bundesweiten Wettbewerb und wurde als Referenzschule für den Bibertag gewählt.
Unsere Klasse 6 c ganz stolz nach erhaltener Biber-Urkunde.
Mitglieder der Fachschaft
Yvonne Bäuerlein, Jessica Heun, Johannes Karl, Ulrike Kaußler