Willkommen bei uns - auf der Seite der Schülerzeitung der MWS !!!
Wir sind eine kleine Truppe von begeisterten Jungredakteurinnen, die sich alle 2 Wochen im Wahlfach trifft.
Unsere Motivation ist es, EUCH immer auf dem Laufenden zu halten. Wendet Euch gerne an uns, wenn ihr Ideen oder Vorschläge habt!!!
Das sind wir
|
|
|
|
NEU NEU NEU ***INTERVIEWS*** NEU NEU NEU
Interview mit Frau Dürschmied
Im Distanzunterricht interviewte Janina Frau Dürschmied
Frau Dürschmied arbeitet seit diesem Schuljahr als Lehrkraft für Deutsch und Geschichte an der MWS.
Sie unterrichtet in den Jahrgangsstufen 6 bis 9. Darüber hinaus ist sie als Beraterin und Referentin für einen der großen Schulbuchverlage tätig. Auf das Fach Geschichte brachte sie ihr Leistungskurs am Gymnasium, auf Deutsch ihre Liebe zu Büchern. Besonderes Interesse hegt Frau Dürschmied für die Zeit des Nationalsozialismus, ein Thema, mit dem sie sich seit frühester Jugend an beschäftigte. Vor ihrem Studium an der Universität Würzburg besuchte sie das Siebold Gymnasium sowie das Wirsberg Gymnasium in Würzburg. Ihre Lieblingsfächer machte sie zum Beruf. Zu ihren Hobbies zählte früher das Stepptanzen und heute die Literatur, insbesondere die Lyrik der Neuzeit sowie die epischen Texte des Mittelalters. Als Ausgleich zum schulischen Stress unternimmt sie Reisen durch die ganze Welt und arbeitet an ihrer Doktorarbeit. Außerdem engagiert sie sich aktiv in der Integrationsarbeit, unter anderem mit Projekten wie den „Hip Hop Workshops für UMF (unbegleitete minderjährige Flüchtlinge)“. Mit dem Motto „Drei Dinge helfen, die Mühen des Lebens zu ertragen: Die Hoffnung, der Schlaf und das Lachen.“ (in Erweiterung Immanuel Kants) geht sie durchs Leben.
Vielen Dank an Frau Dürschmied
Interview mit Frau Thum-Feige
Im Oktober interviewten Elisa, Amelie und Mathilda Frau Thum-Feige.
-Wie viele verschiedene Klassen haben Sie in diesem Jahr? A: In diesem Jahr habe ich die drei fünften Klassen, eine sechste und eine zehnte.
-Wie lange sind Sie schon Rektorin? A: Rektorin bin ich schon seit dreieinhalb Jahren.
-Was ist ein Lieblingsmoment an dieser Schule? A: Boa, da gibt es ganz viele. Einen Lieblingsmoment ist die Verabschiedung der zehnten Klasse oder wenn ich die neuen Fünftklässler begrüßen kann. Das sind so Lieblingsmomente.
- Haben Sie einen Lieblingsort an der MWS? A: Ich habe ein Lieblingsklassenzimmer im dritten Stock auf der rechten Seite, ich glaube, da ist jetzt eine neunte Klasse drinnen. Ich mag auch die Kapelle und auch die Pausenhalle, wenn sie voll besetzt ist.
-Wollten Sie immer schon Rektorin werden? A: Nein, ich wollte schon immer Lehrerin werden.
-Was ist Ihre Lieblingsfarbe? A: Meine Lieblingsfarbe ist blau.
-Was ist Ihr Lieblingstier? A: Mein Lieblingstier ist ein Pinguin.
-Haben Sie Hobbys und wenn ja, welche? A: Ich mag gerne Musik, ich spiele Klavier und gehe gerne im Wald spazieren.
-Haben Sie ein Haustier? A: Nein, habe ich nicht.
Vielen Dank an Frau Thum-Feige :-) Ihre Schülerzeitung
Interview mit Frau Trunk
Wir dachten uns: Wie wäre es mal, ein Interview mit einer Lehrkraft zu machen? Es gibt viele Dinge, die die Schülerinnen interessieren und wir haben mal ein paar nicht so übliche Fragen für euch gestellt.
Wie einige von euch vielleicht wissen, ist der Mann von Frau Trunk beruflich Landwirt, deswegen haben wir sie gefragt, was ihr Mann den ganzen Tag tun muss und ob sie auch Tiere haben. „Mein Mann ist selbstständig und hat einen eigenen Betrieb mit 200 bis 240 Bullen“, meinte sie zu uns. „Er baut Mais als Futterpflanze und Weizen, sowie Zuckerrüben als Nutzpflanzen an.“ Zudem haben wir erfahren, dass Herr Trunk auch als Saatgutberater bei der KWS arbeitet. „Die Bullen haben keine Namen, sondern bekommen nur Nummern. Wenn mir einer besonders gut gefällt, dann nenne ich ihn Leopold oder Winfried“, erklärte sie uns.
„Was denken Sie, was Schüler über Sie denken?“, war eine Frage, die uns brennend interessierte. „Da gibt es wahrscheinlich alles, von: Ach, die mag ich gern, bis: oh Gott, die schon wieder“, bekamen wir mit einem fragenden Blick im Gesicht als Antwort.
Nachdem wir gehört hatten, dass Frau Trunk bei der Freiwilligen Feuerwehr ist, wollten wir natürlich mehr darüber wissen. Sie meinte, dass sie zurzeit wieder sehr viel üben für das Leistungsabzeichen beim Löschangriff. „Im Grunde bedeutet das, dass wir im Angriffstrupp (das sind die Feuerwehrleute, welche ganz vorne stehen bei einem Brandeinsatz) mit Atemschutzgerät einen ganzen Löschaufbau machen müssen, um beispielsweise dann in einem brennenden Gebäude Menschen retten zu können“, erklärt sie dann weiter. Sie selbst ist in der Feuerwehr, in der sie tätig ist, auch Atemschutzgeräteträgerin und darf (muss vielleicht das ein oder andere Mal) mit in die in Flammen stehenden Gebäude hinein. Wir erfuhren ebenso, dass sie ganz viel dafür üben muss und auch schon öfters mal bei Verkehrsunfällen dabei war und zum Glück bei nicht so vielen Brandeinsätzen. Sie meinte zu uns: „Ich bin nun bei der Feuerwehr, seit ich 12 Jahre alt bin und da ist mittlerweile schon einiges zusammen gekommen.“
Wir wollten wissen, ob es etwas gibt, das nur sie jeden Tag benutzt und erfuhren, dass diese Gegenstände ihre Zahnbürste, ihr Handy und ihr Handtuch sind. :-)
Auf dem Bild seht ihr Frau Trunk mit zwei der drei Reporterinnen Fenja, Lea und Janina im Herbst 2019
Interview mit Frau Anetzberger
- Wie lange sind Sie schon an dieser Schule Sekretärin? A:Sekretärin bin ich hier schon seit neun Jahren.
-Was war in Ihrer Schulzeit Ihr Lieblingsfach? A: Sport war mein Lieblingsfach.
-Was ist Ihr stressigster Tag im Schuljahr? A: Das ist schwer zu sagen! Aber meistens ist das die Woche, in der die Neuanmeldungen sind.
-Haben Sie Töchter und wenn ja, waren sie an der MWS? A: Ja, ich habe drei Töchter und zwei davon waren hier an der Schule und denen hat es hier sehr gut gefallen.
-Wie viele Anrufe kommen ungefähr am Tag? A: Puh, so zwischen zwanzig und vierzig bestimmt.
-Wie sind Sie an unsere Schule gekommen? A: Über die Anmeldung meiner ersten Tochter.
-Wie viele Blätter verbrauchen Sie am Tag? A: Im Durchschnitt, würde ich sagen, zwanzig.
-Was ist Ihre Lieblingsbeschäftigung an dieser Schule? A: Oh, meine Lieblingsbeschäftigung ist es, wenn ich Schülerinnen helfen kann. Wenn ihr Fragen habt, dass ich euch helfen kann.
-Was ist ihre Lieblingsfarbe? A: Grün!
-Wie lange arbeiten Sie am Tag? A: Sieben Stunden.
-Haben sie ein Haustier? A: Nein! Weil ich eine Tierhaarallergie habe.
Das Interview führten Amelie, Mathilda und Elisa Vielen Dank an Frau Anetzberger :-)
Interview mit Herrn Hess
Tag für Tag sehen wir den Hausmeister in den Schulfluren umherlaufen. Nicht jeder kennt ihn oder nimmt ihn überhaupt wahr. Deswegen haben wir uns gedacht, wieso stellen wir ihm nicht einfach ein paar Fragen: Auch wenn es kaum einer mitbekommt, arbeitet Herr Hess jeden Tag acht Stunden an der MWS. In dieser Zeit repariert und räumt er Dinge in der Schule und dem Kindergarten auf. Das alles macht er schon seit 21 Jahren. Aber wie ist er eigentlich dazu gekommen, Hausmeister zu werden? Vorher hat er auf dem Bau gearbeitet. Das war gerade im Herbst und Winter häufig kalt. Nach einiger Zeit hat es sich dann halt ergeben, dass er Hausmeister wurde. Auch in seinen 21 Jahren Hausmeistererfahrung, gibt es immer noch Sachen, die er nicht sonderlich mag. So zum Beispiel, wenn sich die Schülerinnen auf die Toiletten stellen oder die Trennwände vollschmieren. Bestimmt hat die eine oder andere auch einen Lieblingsort an der Schule. Der von Herrn Hess ist die eigene Werkstatt. Mit Schwimmen und Radfahren verbringt er einen Teil seiner Freizeit und hält sich fit. Jetzt habt ihr mal einen kleinen Blick in die Welt unseres Hausmeisters bekommen. Grüßt ihn doch mal, wenn ihr ihn seht.
Danke an Herrn Hess!!! :-) Das Interview führten Anisa und Janina