Maria Ward Schule Würzburg

Die Freude war groß, als eine Delegation unserer Schule am 17.03.2025 nach Schweinfurt reisen durfte: Die Maria-Ward-Schule Würzburg wurde für ihr besonderes Engagement im Bereich der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) mit einem Sonderpreis der Schaeffler FAG Stiftung ausgezeichnet.

Der Preis wurde für unseren MINT-Tag im Juli 2024 verliehen, an dem Eltern, Lehrkräfte, das M!IND-Center und WüSpace der Universität Würzburg, die PSE (Professional School of Education), die THWS und SüdLink Tennet unseren Schülerinnen verschiedene Workshops zum „Reinschnuppern“ in den MINT-Bereich anboten.

Begleitet von den Lehrkräften Herr Kytlic und Herr Gaubitz sowie unserer Schulleiterin Frau Thum-Feige durften Schülerinnen der Jahrgangsstufen 6 bis 10 an der feierlichen Preisverleihung teilnehmen.

Bereits zur Begrüßung durch Herrn Markus Gambihler, Leiter Human Resources bei Schaeffler Bearings & Industrial Solutions sowie Vorsitzender des Stiftungsvorstands, wurde deutlich: technische Bildung und Nachwuchsförderung haben bei Schaeffler einen hohen Stellenwert. Herr Peter Schuster, Geschäftsführer der Schaeffler FAG Stiftung, stellte anschaulich die vielfältigen Tätigkeitsbereiche des Unternehmens vor - von industriellen Lösungen bis zu innovativen Zukunftstechnologien.

Im Anschluss gab Frau Katharina Falk einen Einblick in ihren persönlichen Werdegang als Frau in einem technischen Beruf. Dabei verdeutlichte sie, welche Chancen technische Berufe insbesondere auch für junge Frauen bieten können.

Im Rahmen der Preisverleihung erhielt unsere Schule eine Urkunde sowie drei hochwertige Schülerübungskästen zum Thema "Solarenergie". Diese werden künftig in unserem naturwissenschaftlich-technischen Unterricht eingesetzt und helfen, erneuerbare Energien praxisnah erfahrbar zu machen.

An die Preisverleihung schloss sich eine zweistündige Werksführung in Kleingruppen an. Die Schülerinnen erhielten faszinierende Einblicke in die Produktionsprozesse und hochmodernen Fertigungsanlagen des Unternehmens. Besonders beeindruckt zeigten sich alle vom Besuch der Schmiede, wo die enorme Kraft und Präzision des Produktionsverfahrens hautnah erlebt werden konnte.

Nach einer gemeinsamen Mittagspause folgte ein ebenso spannender zweiter Teil des Tages: ein Besuch in der Wissenswerkstatt Schweinfurt, einem außerschulischen Lernort, der Jugendlichen praxisnahe Zugänge zur Welt der Technik und Naturwissenschaften bietet.

Unsere Schülerinnen konnten dort praktisch tätig werden: Sie löteten, sägten, programmierten, schlossen Schaltkreise, trainierten sogar eine eigene kleine KI-Anwendung - und nahmen am Ende stolz zwei selbstgebaute Projekte mit nach Hause: eine Solarlampe sowie einen cleveren Bodenfeuchtigkeitsmesser, der daran erinnert, wann eine Zimmerpflanze wieder gegossen werden muss.

Der Tag war nicht nur eine Anerkennung für das bisherige Engagement der Schule im MINT-Bereich, sondern auch eine inspirierende Begegnung mit Technik, Innovation und Berufsperspektiven für Mädchen - genau im Sinne unseres pädagogischen Auftrags.

Wir bedanken uns herzlich bei der Schaeffler FAG Stiftung, insbesondere bei Frau Corinna Feuerbach, die diesen Tag maßgeblich organisierte, der Wissenswerkstatt Schweinfurt sowie allen Beteiligten für diese wertvolle Erfahrung.

Text und Fotos: S. Gaubitz, M. Kytlic, Schaeffler FAG Stiftung

Schaeffler 1Schaeffler 2Schaeffler 3

­