Willkommen im Deutschunterricht
Das Fach Deutsch vermittelt dir Grundlagen, so dass du dich im Alltag, in der Schule und im späteren Berufsleben mündlich und schriftlich passend ausdrücken kannst. Die deutsche Sprache solltest du im Schriftlichen und Mündlichen flüssig gebrauchen können. Hierfür lernst du im Unterricht Rechtschreibtechniken und Grammatikregeln kennen. Das Ziel deines Deutschunterrichts ist es, dass du dich gut ausdrücken kannst, aber auch das Zuhören nicht zu kurz kommt. Weiterhin beschäftigen wir uns mit der Vielfalt und Schönheit der Literatur.
„Bücher lesen heißt wandern gehen in ferne Welten, aus den Stuben, über die Sterne“
(Jean Paul)
Das sind deine Deutschlehrer an der MWS!
Laura Dürschmied, Roswitha Geiger, Lucia Gotzen, Kathrin Preller, Anna Spindler, Jasmin Trunk, Laura Rüttger und Carolin Seubert
Außerschulische Aktivitäten
|
Die Schulaufgaben im Deutschunterricht (Auszug)
5. Klasse
- Erlebniserzählung, Tierbeschreibung, Persönlicher Brief, Grammatik und Rechtschreibung
6. Klasse
- Erzählung, Bericht, Gegenstandsbeschreibung, Grammatik und Rechtschreibung
Aus dem Lehrplan
5. Klasse
Der Unterricht dieser Jahrgangsstufe baut auf den folgenden Kenntnissen und Fertigkeiten auf, die die Schüler in der Grundschule erworben haben.
- Sprechen und Gespräche führen
- Für sich und andere schreiben
- Sprache untersuchen
- Lesen und mit Literatur umgehen
Am Ende der Jahrgangsstufe 5 sollen die Schüler über folgende Grundkenntnisse verfügen:
- deutlich sprechen
- gestaltend und sinntragend vortragen
- Grundlagen des aktiven Zuhörens kennen und anwenden
- Anliegen angemessen artikulieren, Konflikte verbal sachlich austragen
- Geschichten erfinden (…)
- Überarbeitungsstrategien (…) anwenden
- Wichtige Grundregeln der Rechtschreibung und Zeichensetzung anwenden
- Lesetechniken beherrschen
- (…)
Grundeinstellungen
- den Gesprächspartner ernst nehmen
- Schreiben als Mittel zur Selbstreflektion verstehen und nutzen
- Freude am Lesen altersgemäßer Texte
- über die eigenen Fernsehgewohnheiten nachdenken.
Mehr erfahren Sie unter:
https://www.isb.bayern.de/realschule/lehrplan/realschule-r6/fachprofil-ebene-2/deutsch/166/
Aktuelles aus dem Deutschunterricht
Märchen im Distanzunterricht: Die Klasse 5 c wird kreativ
Im Distanzunterricht beschäftigte sich die Klasse 5 c mit dem Thema Märchen. Ziel war es dabei, Märchenmerkmale herauszuarbeiten, berühmte Märchenautoren kennenzulernen und auch selbst eine solche Erzählungzu verfassen. Die kreativste Aufgabe forderte die Mädchen dazu auf, ein bekanntes oder ihr selbstgeschriebenes Märchen darzustellen und zu fotografieren. Dabei kamen tolle Ergebnisse heraus. Ratet selbst: Welches Werk wird dargestellt?
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|