“I can speak English.“
Englisch lernen – das heißt nicht einfach nur Vokabeln pauken und sich mit Grammatikregeln herumschlagen. Englisch lernen heißt, sich die Fähigkeit zu erwerben, in der Fremdsprache kommunizieren zu können, sie als Unterrichtssprache zu verstehen und anzuwenden. Wie schaffe ich es, dass meine Botschaft bei meinem Gegenüber richtig ankommt? Wie drücke ich mich in bestimmten Situationen am besten aus? Welches Fachvokabular benötige ich? Wie schule ich mein Hörverständnis? All dies zielt auf eine kompetente Beherrschung des Englischen wie es heute in Beruf und Studium vorausgesetzt wird.
Diese Kompetenzen werden natürlich im Regelunterricht vermittelt. Doch wir bieten darüber hinaus zusätzliche Möglichkeiten, die erworbenen Kenntnisse anzuwenden, zu vertiefen und auszubauen.
Englisch allgemein
Fachschaft Englisch
Englisch ist international die wichtigste Sprache, um sich in vielen Bereichen des Lebens und der Arbeit zu verständigen (→lingua franca). Ob im Sport und im Tourismus oder der Wirtschaft und der Technik, grundlegende Kenntnisse in der englischen Sprache sind im privaten wie im beruflichen Umfeld unserer Absolventinnen unentbehrlich.
Unsere Lehrkräfte:
- Dallner, Anita (E, SK)
- Fehrer, Eva (E, F)
- Lotz, Petra (E, Spo)
- Rudloff, Christine (E, F)
- Rüttger, Laura (E, D)
- Zwiers, Lena (E, Spo)
Zum Fachprofil Englisch:
- Englisch wird an der MWS von der 5. - 10. Jahrgangstufe unterrichtet.
- Die Klassen 5-8 werden nach dem LehrplanPlus unterrichtet. Lehrwerk: Red Line vom Klett Verlag.
- Es gibt eine große Auswahl an CDs und DVDs, um vielfältige Übungsmöglichkeiten zum Hör- bzw. Hörsehverstehen zu ermöglichen. Für einen zeitgemäßen Unterricht stehen die modernen Medien mit auditiven und visuellen Zusatzmaterialien zur Verfügung. Smartboards ermöglichen den schnellen Zugriff auf authentisches Informationsmaterial.
- Die Lesefertigkeit wird in den verschiedenen Jahrgangsstufen zum Beispiel mit Lektüren gefördert. Mit fortschreitender Kompetenz werden auch aktuelle Texte aus Zeitung und Zeitschriften mit politischen und kulturellen Themen der englischsprachigen Länder erarbeitet. In der Oberstufe (9. und 10. Klasse) werden passend zum Lehrplan und dem Lehrbuch moderne Texte aus Jugendbüchern oder Kurzgeschichten gelesen.
- Besonderen Wert legen wir auch auf die Kommunikationsfähigkeit, um einerseits auf die mündliche Abschlussprüfung und andererseits auf die reale Anwendung vorzubereiten.
Weitere Infos
- zum Lehrplan: https://www.isb.bayern.de/realschule/lehrplan/realschule-r6/fachprofil-ebene-2/englisch/203/
- zu den Jahrgangsstufentests: https://www.isb.bayern.de/realschule/leistungserhebungen/jahrgangsstufenarbeiten-realschule/englisch/
- zu VERA 8: https://www.isb.bayern.de/realschule/leistungserhebungen/vergleichsarbeiten-jgst-8-vera-8/englisch/
- zu den Abschlussprüfungen: https://www.isb.bayern.de/realschule/leistungserhebungen/abschlusspruefungen-realschule/englisch/