Maria Ward Schule Würzburg

Die Klasse 7 a und Frau Preller bedanken sich herzlich bei allen Mädels, die fleißig ihre unbenutzten Handys gespendet haben, um Gutes zu tun!

Die Klasse 7 a sammelt in einem Geo-Projekt eure alten oder kaputten Handys für die Aktion „Missio-Handyaktion“.

Wie man sich bei einem Vorstellungsgespräch richtig verhält und wie ein Einstellungstest ausschaut, lernten die Schülerinnen der Klassen 9 a, 9 b und 9 c beim Bewerbungstraining der AOK von Frau Verena Seiler.

Am 08.02.2018 fand der alljährliche Unterstufenfasching statt.

Neben dem Geburtstag ihrer Namensgeberin hatte unsere Schule in diesem Jahr einen ganz besonderen Grund zu feiern. Als erste Schule Würzburgs erhielten WIR die Auszeichnung zur „Fairtrade-School“.

Auch der vierte Konferenztag zur Schulentwicklung wurde zum fleißigen Arbeiten, Besprechen und Planen genutzt.

Auf Einladung der Klasse 4 b der Grundschule besuchten sechs unserer Schülerinnen am Montag, den 5. Februar, ihre alte Schule und beantworteten Fragen der Kinder.

Als wir (Franzosen der 10 a und 10 c mit Frau Fehrer und Frau Rudloff) am Mittwoch, 17.01.2018, nach Frankreich aufbrachen, waren wir gespannt, was uns erwarten würde, denn die Wettervorhersage für diesen Tag war abscheulich.

3 Veranstaltungen in 3 Wochen in mehr als 3 Klassen:* 1. Bargeld abschaffen mit den Klassen 7 und 8* 2. Das Zinsdilemma mit den 9. Klassen* 3. Berufliche Orietierung mit den 9. Klassen

Wir freuen uns darauf, SIE/DICH zu unserem Informationsabend am 6. März 2018

Maria-Ward-Schülerinnen feiern gemeinsam den 55. Deutsch-Französischen Tag

Wir wünschen allen Schülerinnen, deren Familien, allen Lehrerinnen und Lehrern sowie Mitarbeitern und Freunden unserer Schule eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start in das Jahr 2018.

"Was wir schon immer wollten, wofür aber kein Geld da war". Das war das Motto des 1. Würzburger Schulwettbewerbs, an dem wir im Herbst teilgenommen haben, und ... wir haben gewonnen! 500,- Euro für die Gestaltung der Bibliotheksterrasse!!!

Thema "Afrika" und "Städtische Siedlungen"

Der letzte Schultag im Jahr 2017 wurde zum Basteln, Kreativsein und zum Lauschen von besinnlichen Weihnachtsgeschichten genutzt.

Auch in diesem Schuljahr durften die Schülerinnen der siebten Klassen am Projekt „Zammgrauft“ der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt im CVJM-Heim teilnehmen.

Ihre Adventsfreude brachten die Schülerinnen der Klasse 6c den Seniorinnen und Senioren der Hueberspflege zum Ausdruck. Mit vorgetragenen Gedichten und Geschichten zum Advent und gemeinsamem Singen strahlten die Augen der Kinder und der alten Menschen.

~ Das Geheimnis von Weihnachten besteht darin, dass wir auf unserer Suche nach dem Großen und Außerordentlichen auf das Kleine und Unscheinbare hingewiesen werden. ~

­